Von Frau zu Frau

Als berufstätige Frau und Mutter habe ich viele schwierigen Phasen im Leben kennen gelernt und erfahren. Darum ist es mir ein großes Anliegen, Klientinnen unterschiedlichen Alters in stürmischen Zeiten zur Seite zu stehen und sie zu stärken. Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit.

Wobei ich Sie unterstütze:

  • Depression
  • Burn-Out
  • Angst
  • Hürde Beruf / Familie / Alltag
  • Familiäre Veränderungen und Krisen
  • Trauer / Verlust / Tod
  • Psychosomatische Erkrankungen

Sind Sie davon betroffen?

Psychotherapie bei Gewalterfahrungen

In den letzten Jahren hat Gewalt gegenüber Frauen und Kindern zugenommen. Nicht nur die eigene Gewalterfahrung, sondern auch das Miterleben von Gewalt kann psychisches Leid hervorrufen.

Belastende Gefühle (z.B. Schuld, Scham, Angst, Ohn­machts­gefühle, etc.), psycho­somatische Er­kran­kungen (z.B. Kopf­schmerzen, Schlaf­störungen, Herz­beschwerden, Tinnitus, etc.) oder Ess­störungen können die Folge von traumatischen Erfahrungen sein.

Hier bedarf es professioneller Unterstützung, viel Einfühlungsvermögen und Verständnis.

  • Sie würden gerne von eigenen Gewalterfahrungen oder Übergriffen auf Ihr Kind berichten
  • Ihr Kind hat sexuelle / psychische / physische Gewalt erfahren
  • Es quälen Sie Gedanken, Sie hätten Ihr Kind nicht ausreichend geschützt
  • Gefühle wie Selbstzweifel und Schuldgefühle plagen Sie Tag und Nacht
  • Schlafen Sie seit längerer Zeit sehr schlecht oder/und wachen oft in der Nacht auf?
  • Alpträume, Erinnerungen an Gewalterlebnisse und negative Gedanken sind ständige Begleiter Ihres Alltags
  • Sie fühlen sich sehr oft müde, erschöpft und unkonzentriert

Reden im geschützen Raum

Sie sind nicht alleine, denn ich kann Ihnen helfen, eine Antwort auf Ihre Fragen zu finden und belastende Gefühle in einem geschützten Rahmen zu thematisieren.

Laut § 15 des Psychotherapiegesetzes unterliege ich einer gesetzlichen Schweigepflicht.